Im Jahre 2022 lag der durchschnittliche tägliche Fernsehkonsum in Deutschland bei 195 min, laut Statista. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/118/umfrage/fernsehkonsum-entwicklung-der-sehdauer-seit-1997/
Das sind 3h:15min, die jeder in Deutschland (im Durchschnitt) täglich vor dem Fernseher verbringt. Aufs Jahr hochgerechnet sind das über 1.100 Stunden Fernsehkonsum. Kinder etwas weniger, Senioren dafür mehr. Früher war das bei mir auch ungefähr so, aber als Smart Daddy habe ich einen anderen Weg gewählt.
![kaputter Fernseher](https://www.smart-daddys.de/wp-content/uploads/2024/12/the-2882742_640.jpg)
Bei uns steht seit rund 6 Jahren kein Fernseher mehr in der Wohnung und ich habe diese Entscheidung keine Sekunde lang bereut. Im Gegenteil, ich genieße es, keinen Fernseher zu haben.
Es bedeutet übrigens nicht, dass wir komplett ohne Fernsehen leben, denn es gibt ja noch die Internet-Mediatheken der Fernsehsender und gestreamte Filme oder Filme auf DVD. Die können wir über den Computer schauen. Wir haben allerdings kein Streaming-Abo. Ich selbst schaue etwa einmal pro Monat eine Doku aus der ZDF Mediathek und ungefähr alle 2 Wochen einen Film bzw. eine DVD mit meiner Tochter. Das ist dann ein sehr bewusstes Schauen, wo wir uns die Sendung bzw. den Film vorher aussuchen.
7 smarte Vorteile, den Fernseher aus der Wohnung zu verbannen
Wir sind also keine kompletten Fernsehverweigerer, aber mein persönlicher Konsum liegt mit runtergerechneten 7-10 Minuten pro Tag meilenweit unter dem Durchschnitt. Und das kann ich jedem empfehlen. Hier die Vorteile, die ich in den letzten 6 Jahren feststellen konnte:
1. Der Fernseher als Zentrum des Wohnzimmers fällt weg. Dadurch kann das Wohnzimmer komplett neu gedacht werden, weil die Sitzgelegenheiten nicht mehr zum Fernseher hin ausgerichtet sein müssen. Du kannst also Sessel und Couch z.B. um einen kleinen Tisch herum ausrichten, oder den Fenstern zugewandt, oder so wie es am besten aussieht. So wirkt es viel einladender.
2. Du füllst dein Hirn nicht übermäßig mit schlechten Nachrichten, Werbung, Politiker-Geschwafel und anderem Schrott. Ok, es gibt natürlich auch gute Sendungen, aber das meiste ist Trash. Fernsehen ist nunmal das schlimmste Unterschichten-Medium. Lass nicht zu, dass davon deine Gedanken beeinflusst werden.
![alte Fernseher Smartphone-Nutzung](https://www.smart-daddys.de/wp-content/uploads/2024/12/man-5963976_640.jpg)
3. Du sparst dir das Geld für den Fernseher, den Fernsehvertrag, die Streaming-Dienste und für den Strom.
4. Du bist deinen Kindern ein besseres Vorbild. Denn oft verwenden Erwachsene den Fernseher aus reiner Langeweile oder aus Gewohnheit. Früher habe ich oft abends den Fernseher im Hintergrund laufen lassen und versucht, irgendwas Sinnvolles nebenher zu erledigen. Diese Art von Multitasking ist aber direkt zum Scheitern verurteilt.
Ohne Fernsehen im Hintergrund können sich die Kinder besser konzentrieren. Die Abende sind ruhig, man lässt den Tag gemütlich ausklingen. Und die Kinder lernen, dass man aufkommender Langeweile mit Kreativität oder Spielen viel besser begegnen kann, als mit der Glotze.
5. Es gibt Abends keinen Streit um die Fernbedienung oder darum, wann die Kinder ins Bett gehen sollen. Denn in vielen Familien sollen die Kinder zu einer bestimmten Zeit ins Bett, damit die Eltern in Ruhe fernsehen können. Dann gibt es Streit, wenn die Kinder noch nicht müde sind.
Unsere Tochter darf schon seit jeher selbst entscheiden, wann sie schlafen geht. Egal ob es um 20 Uhr oder erst um 23 Uhr ist. Sie geht schlafen, weil sie müde ist, nicht weil ihre Eltern fernsehen wollen.
6. Du hast eine super Ausrede, um bei Gesprächen über Fernsehsendungen nicht mitreden zu müssen. Also wenn deine Kollegen über das Dschungel-Camp, Wetten dass, Bauer sucht Frau, Hart aber Fair (oder welcher andere Schrott am Abend vorher in der Glotze lief) diskutieren möchten, kannst du immer sagen: “Sorry, ich hab keinen Fernseher.”
7. Und das Beste: Mit den gewonnenen rund 1.100 Stunden pro Jahr an zusätzlicher Zeit lässt sich unglaublich viel anstellen, das dir und deiner Familie richtig viel nützt. Es gibt so viele Möglichkeiten, dass ich dazu einen kompletten Artikel geschrieben habe.
Ich genieße täglich die Vorzüge, ohne Fernseher zu leben. Probier es doch auch mal aus. Du brauchst den Fernseher nicht direkt weggeben, wenn du dir noch nicht sicher bist. Aber bring ihn doch mal für ein paar Wochen in den Keller und schau, wie deine Erfahrungen sind. Vielleicht passt es für dich. Und hier findest du die Vorschläge, was du mit der zusätzlichen Zeit anstellen kannst. Und ja, 1.100 Stunden pro Jahr ist unglaublich viel Zeit. Mach was draus!